Wir bauen gerade eine neue Homepage. Wie im realen Leben macht der Umzug ein wenig Arbeit und kann nur Schritt für Schritt vorgenommen werden. Wundert euch also nicht. Wir geben uns Mühe, alles so bald wie möglich am neuen Ort zu haben. Danke für euer Verständnis.

Die Termine befinden sich bereits auf unserer neuen Homepage.

Zur neuen Homepage    Zu den Terminen

„Sensorische Integration ist die Organisation von Sinneswahrnehmungen,
um eine sinnvolle und zielgerichtete Handlung zu erreichen.“

Anna Jean Ayres (1920-1989) Entwicklungspsychologin

Sensorische Integration

Sensorische Integration

Eine Störung der Sensorischen Integration zeigt sich bei Kindern als Wahrnehmungsstörung, Lernstörung, Verhaltensstörung oder Entwicklungsstörung.

Bei der Sensorischen Integrationspädagogik ist das Pferd ein hervorragendes Medium, um alle Sinne anzusprechen und somit die Wahrnehmungsverarbeitung im Gehirn zu verbessern. Diese Förderung ist umso effektiver, je früher sie beginnt. Sie ist also schon für Kindergartenkinder bestens geeignet, aber natürlich auch für Schulkinder.

Die Sensorische Integrationspädagogik ergänzt die Inhalte des Heilpädagogischen Reitens.

Konzept mit individuellen Wegen

Für jede Teilnehmerin bzw. Teilnehmer erarbeiten wir einen individuellen Förderplan mit Problemstellung, Zielsetzung und ständiger Reflexion. Auch die Zusammenarbeit und der Austausch mit Eltern, Erziehern und anderen Therapeuten ist Bestandteil unseres Konzeptes.

Ein ausführliches Sensorisches Integrationsscreening mit Base-Line (Video-Aufnahme einer Einheit mit möglichst wenig Einwirkung der Reitpädagogin) und Elternfragebogen ist eine weitere Grundlage der Förderplanung.

Definition der Sensorischen Integration nach Jean Ayres

„Unter Sensorischer Integration versteht man jenen neurologischen Prozess, bei dem vom eigenen Körper und der Umwelt ausgehende Sinneseindrücke geordnet werden und der es dem Menschen ermöglicht, seinen Körper innerhalb der Umwelt sinnvoll einzusetzen. Räumliche und zeitliche Aspekte der verschiedenen Sinneseindrücke werden interpretiert, verknüpft und vereint. Sensorische Integration bedeutet Verarbeitung von Informationen… Das Gehirn muß unter ständig wechselnden Bedingungen sensorische Informationen auswählen, bzw. die Aufnahme verstärken oder verhindern. Mit anderen Worten: Das Gehirn hat die Aufgabe, Informationen zu integrieren.“ (Jean Ayres)

Fehlinterpretationen von Sinneseindrücken im Gehirn führen

  • zu Einschränkungen im motorischen (z. B. Ungeschicklichkeit),
  • zu Einschränkungen im kognitiven Lernen (z. B. Lesen und Schreiben) und
  • zu Verhaltensauffälligkeiten.

Die Sinneseindrücke können vom eigenen Körper herrühren (Berührungsreize, Gleichgewichtsreize und Tiefensensibilität) oder auch von der Umwelt (sehen, hören, riechen).

Fallbeispiele

  1. Ein Kind, welches überempfindlich auf Berührungsreize reagiert, wird unter Umständen im Spiel mit anderen Kindern Berührungen vermeiden und evtl. auch weniger seine Umwelt mit den Händen erforschen. Dadurch hat es weniger Möglichkeiten für soziales und feinmotorisches Lernen.
  2. Ein Kind mit einer mangelnden Verarbeitung von Gleichgewichtsreizen wird unter Umständen mit motorischer Unruhe reagieren, unaufmerksam sein und das Lernen von Bewegungsabläufen ist eingeschränkt. Oft werden diese Kinder viel ermahnt, entwickeln wenig Selbstvertrauen und werden verhaltensauffällig.

Bei der  Sensorischen Integrationspädagogik beim Reiten lernt das Kind mit viel Freude und aus eigener Motivation heraus, seine Sinneswahrnehmungen besser zu verarbeiten und zu integrieren. Dadurch verbessert sich das motorische, kognitive und soziale Lernen und die emotionale Befindlichkeit. Dies ist auch eine ideale Ergänzung für andere notwendige Therapien.

Sie wollen mehr über Sensorische Integration wissen?

Die Gesellschaft für Sensorische Integration nach Jean Ayres, Deutschland und International e. V., bietet Seminare für Kindertherapeuten aller Fachrichtungen sowie Pädagogen und Psychologen in der Frühförderung zum Thema Wahrnehmungsstörungen, Lernstörungen, Verhaltensstörungen und Entwicklungsstörungen an. Besuchen Sie die Homepage unter

Gesellschaft für Sensorische Integration Jean Ayres, Deutschland und International e. V.